Antezedens — Der Ausdruck Antezedens (lat. antecedens, der/die/das Vorhergehende ) bezeichnet: allgemein Grund, Voraussetzung, Ursache, Bedingung im Gegensatz zu Konsequenz in der Logik den Wenn Teil einer Implikation in der Grammatik dasjenige, worauf sich… … Deutsch Wikipedia
Antezedens und Sukzedens — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… … Deutsch Wikipedia
Antezedens — An|te|ze|dens 〈n.; , dẹn|zi|en〉 1. Grund, Ursache, Vorausgegangenes 2. Prämisse [zu lat. antecedens „vorangehend“] * * * An|te|ze|dens, das; , ...zedẹnzien [lat. antecedens, 1. Part. von: antecedere, ↑antezedieren] (Philos.): Grund, Ursache … Universal-Lexikon
Antezedens — An|te|ze|dens das; , ...d’enzien [...i̯ən] <aus lat. antecedens, Part. Präs. von antecedere, vgl. ↑antezedieren> Grund, Ursache; Vorausgegangenes … Das große Fremdwörterbuch
Implikat — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… … Deutsch Wikipedia
Implikation — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. in der Linguistik die semantische Implikation… … Deutsch Wikipedia
Implikationen — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… … Deutsch Wikipedia
Implizieren — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… … Deutsch Wikipedia
Impliziert — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… … Deutsch Wikipedia
Implizit — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… … Deutsch Wikipedia